NeW Netzwerk Wiedereinstieg | 3klang (Rüsselsheim)
16540
page-template-default,page,page-id-16540,ajax_fade,page_not_loaded,,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-7.4,vc_responsive

3klang (Rüsselsheim)

3klang – Starke Berufsperspektiven für Frauen mit Migrationsgeschichte

Das Projekt 3klang unterstützt zugewanderte Frauen im Leistungsbezug SGB II auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Durch eine Kombination aus beruflicher Orientierung, dem Training digitaler Kompetenzen und Sprachförderung werden gezielt Fähigkeiten gestärkt, die für eine erfolgreiche Integration in den Beruf erforderlich sind.

Besondere Merkmale des Projekts:

  • In Teilzeit vormittags – zwei Gruppentermine und ein individuell vereinbarter Einzeltermin pro Woche über eine Teilnahmedauer von sechs Monaten.
  • Individuelle Begleitung – die Kombination aus Austausch in der Gruppe und regelmäßigen Einzelgesprächen ermöglicht eine persönliche und bedarfsgerechte Unterstützung.
  • Von Frauen für Frauen – ein geschützter Rahmen, in dem geschlechtsspezifische Herausforderungen berücksichtigt und gezielt adressiert werden.

Inhalte des Programms:

  • Berufliche Orientierung – Erkundung verschiedener Berufsfelder und Entwicklung realistischer Perspektiven.
  • Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen – Schulung im Umgang mit Computer und digitalen Lernprogrammen.
  • Sprachförderung – Verbesserung der Deutschkenntnisse mit Fokus auf Alltag und Beruf.
  • Bewerbungstraining – Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  • Praktische Erfahrungen – Betriebsbesichtigungen und Praktika bieten Einblicke in verschiedene Berufe und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen.

Das Projekt 3klang wird im Auftrag des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau durchgeführt und von diesem kofinanziert.

Ansprechpartnerinnen und Kontakt:

Frauenzentrum Rüsselsheim e.V.
www.frauenzentrum.de

Tel. 06142 – 96 57 57

Silke Stolzmann (Projektleitung)
s.stolzmann@frauenzentrum.de

Pädagogische Mitarbeiterinnen (Beratung, Coaching und Gruppenmodule):
Saeud Baho s.baho@frauenzentrum und Christina Ulrich c.ulrich@frauenzentrum.de