Digitale Bildung ist für Frauen eine wichtige Möglichkeit, den Weg in die Erwerbsarbeit zu ebnen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und die Frauen an die Anforderungen des Arbeitsmarktes 4.0 heranzuführen. Die Teilnehmerinnen machen sich in einem Workshop mit digitalen Lernmethoden vertraut, die in Zukunft die Weiterbildungslandschaft prägen werden. Zudem werden sie an digitale Techniken herangeführt und erwerben im „learning by doing“ die notwendige Medienkompetenz. Um den vielfältigen, ganz individuellen Anforderungen der Berufsrückkehrerinnen gerecht zu werden, umfasst das Projekt ein blended learning Kursangebot (ein Mix aus Präsenzlernen und digitalem Lernen in Form von virtuellen Lernphasen) sowie ein individuelles Einzelcoaching. Dabei wechseln sich Workshops ab mit begleiteten, virtuellen Lernphasen. Parallel dazu und während der Bewerbungsphase wird ein individuelles Wiedereinstiegscoaching angeboten.
Die Inhalte im Einzelnen:
AnsprechpartnerInnen:
Zentrum Arbeit und Umwelt –
Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH
www.zaug.de
Dr. Sabine Reichhold
Dr. Norman Ciezki
Telefon: 0176 – 83717570 / 0641 – 9 52 25 23
E-Mail: frauundberuf@zaug.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.